30.11. bis 2.12.2023

0
Day
0
Hour
0
Minute
0
Second

Medizinisch-Therapeutische Aspekte der Biografiearbeit für ÄrztInnen, TherapeutInnen und pädagogisch Tätige

In der anthroposophischen Biografiearbeit wird die große Bedeutung der Kindheit und Jugendzeit für die spätere Entwicklung in Gesundheit und Krankheit sichtbar. In den Familien, in den Kindertagesstätten und Schulen begegnen sich heute Menschheitsschicksal und Zeitenschicksal in unserer multikulturellen Gesellschaft und prägen nachhaltig biographische Entwicklungen.

Wie können medizinisch-therapeutische Aspekte der Biografiearbeit hilfreich sein für die Vorbeugung möglicher Störungen, für die Begleitung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, so wie ihren Eltern? Welche Interventionsmöglichkeiten ergeben sich daraus für PatientInnen und KlientInnen angesichts von Lebens- und Krankheitskrisen im späteren Leben?

Aufgrund dieser engen Verbundenheit medizinischer und pädagogischer Aspekte richtet sich unser zweiter Weiterbildungskurs zu den Medizinisch-Therapeutischen Aspekten der Biografiearbeit nicht nur an BiografieberaterInnen und therapeutisch Tätige, sondern diesmal ausdrücklich auch an ErzieherInnen und LehrerInnen.

Die Weiterbildung steht in Zusammenarbeitmit der BVBA und der Akademie der GAÄD und dem Bund der Freien Waldorfschulen.

Die Weiterbildung wird in jährlichen Modulen fortlaufend angeboten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: